
Hallo,
ich bin Romina und ich freue mich, dass Du hier bist. Auf dieser Seite erfährst Du, wie ich zum Coaching gekommen bin und warum es mir wichtig ist, das, was ich lernen und erfahren durfte an meine Klient/innen weiterzugeben.
Mein Weg zum Coach
Die Entscheidung meinem Leben eine neue Richtung zu geben, ergab sich aus mehreren – damals für mich teilweise sehr frustrierenden und aussichtslosen – Situationen als angehende 30-Jährige. Nicht nur beruflich war ich gefühlt in einer Sackgasse, auch im Privatleben hatte sich aufgrund eines fehlenden Partners und somit keiner Aussicht auf eine eigene Familie mein Leben nicht so ergeben, wie ich es mir vorgestellt hatte. Um zumindest beruflich eine positive Perspektive zu bekommen, entschied ich mich die Ausbildung zum Personal und Business Coach zu machen. Psychologie hatte mich schon immer interessiert und dieses Interesse entwickelte sich während des Fernstudiums und den anschließenden Praxisseminaren schnell zu einer Leidenschaft.
Heute blicke ich zurück und bin dankbar für die Sackgasse. Sie hat mir geholfen, mich neu zu orientieren. Die Selbsterfahrung und Entwicklung sowohl auf der Bewusstseins- als auch persönlichen Ebene, die ich seit dieser Zeit machen durfte, zeigen mir mit jedem weiteren Schritt, dass ich inzwischen auf dem richtigen Weg bin. Auf MEINEM Weg. Ich konnte Blockaden auflösen, die mich von dem abhielten, was ich wirklich wollte, neue Perspektiven zulassen und habe gelernt, wie wichtig und wertvoll meine Emotionen sind. Dadurch kann ich nicht nur mich, sondern auch mein Umfeld ganz anders an- und wahrnehmen. Ein wunderbarer Mann und zwei großartige Söhne begleiten mich inzwischen. Und ich weiß, dass ich in einem wundervollen (Lebens)Prozess bin, der es mir ermöglicht, weiter zu wachsen und mein Potenzial immer mehr zu leben und in die Welt zu tragen.
Meine Vision ist es, andere Menschen dabei zu unterstützen, die eigenen Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung in sich selbst zu entdecken. Dabei ist es mir wichtig, meinen Klient/innen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie selbstbestimmt und in eigener Verantwortung ihr Leben so gestalten können, wie es für sie richtig und gut ist. Denn meine Begleitung als Coach erstreckt sich nur über einen kleinen Teil des Weges. Den Rest darf und kann jede/r gut ausgerüstet mit und für sich selbst gehen und erleben.
Meine Werte
Empathie
Empathie ist für mich die Essenz des Coachings. Ich möchte Deine Situation so gut wie möglich verstehen und mich in sie einfühlen, damit ich Dir so helfen kann, wie es für Dich am Besten ist. In den Coachinggesprächen stelle ich daher viele Fragen zu Dir, Deinem Thema, Deinen Gefühlen und Gedanken.
Wertschätzung
Dieser Punkt ist mir sehr wichtig, da wir uns selbst im Alltag oft viel zu wenig wertschätzen und oft nicht einmal ahnen, wie wertvoll wir für diese Welt sind. Wertschätzung tut gut und stärkt Dich, daher werde ich Dich darin bestärken, Dich selbst wertzuschätzen.
Arbeiten auf Augenhöhe
Da ich Dich im Coaching zwar begleite, Du jedoch am Besten weißt, was für Dich gut und richtig ist, ist es mir wichtig, dass wir auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Ich werde Dir nicht sagen, was Du tun sollst, sondern Dich dazu anregen, Deine eigene Lösung zu finden. Manchmal mache ich auch Angebote, Du entscheidest aber, ob Du sie annimmst oder ablehnst.
Verschwiegenheit
Im Coaching biete ich Dir einen geschützten Raum. Das heißt, dass alles, was wir während des Coachings besprechen unter uns bleibt. Sollte es nötig sein, Informationen an Dritte (z.B. Therapeut oder Arzt) weiterzugeben, tue ich dies nur, wenn Du vorher Dein Einverständnis gegeben hast.
Mit diesen Methoden arbeite ich
Hypnose ist die tiefe Fokussierung auf unser inneres Erleben. Sie ermöglicht es, Zugang zu unserem unbewussten Wissen zu erhalten und Themen zu bearbeiten, bei denen wir mit dem Verstand nicht weiterkommen.
Psychologische Klopfakupressur (auch bekannt als EFT) hilft dabei, Energieblockaden zu lösen, die sich auf Gefühle, Gedanken und den Körper auswirken und somit Stress abzubauen.
Psychodrama ist eine Art der Aufstellungsarbeit. Sie unterstützt dabei, die eigene Rolle innerhalb eines Systems zu reflektieren und sie verändern bzw. entwickeln zu können.
Schema Coaching betrachtet hinderliche Verhaltensmuster, die sich im Laufe unseres Lebens aufgrund von Erfahrungen im Kindes- oder Jugendlichenalter gebildet haben. Mit dieser Methode ist es möglich, diese Verhaltensmuster aufzulösen oder zu verändern.

Ausbildung
Personal und Business Coach bei Dr. Björn Migge
- Fernstudium Personal und Business Coach (2013 – 2015)
- 5-tägiges Basisseminar (2014)
- Lösungsorientiertes Coaching (2014)
- Kognitive Methoden (2015)
- Imagination und klinische Hypnose (2015 und 2019)
- Psychodrama Methoden im Coaching (2015 und 2016)
- Schema Coaching (2017)
- Fernstudium Psychotherapie – Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz (seit Dezember 2022)
Psychologische Klopfakupressur (EFT) bei Marion Klockner-Gallenstein
- Grundlagen der Klopfakupressur (Basis- und Aufbauseminar, 2021)
- Klopfen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen (2021)
- Vertiefungsseminar (2022)
- Klopfakupressur und Traumabearbeitung in Theorie und Praxis (2023)